Neue Toilettenanlage ein Gewinn / Fortschritte bei Barrierefreiheit begrüßt
Die SPD-Ratsfraktion hat sich bei einem Vor-Ort-Termin im Stadion am Zoo am Donnerstag, 05. Juni, ein Bild von den neu errichteten Toilettenanlagen für Heim- und Auswärtsfans gemacht. Im Rahmen des Rundgangs, der zusammen mit dem Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) stattfand, wurde zudem auch die Barrierefreiheit des Stadions in Augenschein genommen.
„Die neuen Toiletten sind eine wichtige und überfällige Neuerung für das Stadion am Zoo“, erklärt Ioannis Stergiopoulos, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „Endlich verfügt das Stadion als größte Sportstätte im Bergischen Land auch über eine angemessene Zahl an sanitären Anlagen. Wir hoffen sehr, dass diese Investition von allen Fans wertgeschätzt wird – und dass es nicht erneut zu mutwilligen Beschädigungen wie bei der Inbetriebnahme Mitte Mai kommt.“
Ein besonderer Fokus des Termins lag auf der barrierefreien Gestaltung der neuen Anlagen. Die 1,65 Millionen Euro teuren Sanitäreinrichtungen bieten nun auch Rollstuhlfahrenden eine komfortable und sichere Nutzungsmöglichkeit. Damit geht die Stadt Wuppertal einen weiteren Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe im Bereich des Sports.
„Gerade für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen stellen die neuen barrierefreien Toiletten einen spürbaren Fortschritt dar“, so Stergiopoulos weiter. „In Verbindung mit dem bestehenden Tribünenbereich für Rollstuhlfahrende zeigt sich das Stadion insgesamt gut aufgestellt – auch wenn wir uns langfristig wünschen würden, dass dieser Bereich einen besseren Schutz vor Regen bietet.“
Die SPD-Fraktion wird sich auch künftig dafür einsetzen, dass das Stadion am Zoo weiter modernisiert und der Fußballstandort Wuppertal fit für die Zukunft gemacht wird.