Rund 257 Millionen Euro in 2024 / Sicherung von Teilhabe und Lebensqualität


Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat im Jahr 2024 insgesamt 256,7 Millionen Euro in die Menschen und Einrichtungen in Wuppertal investiert. Dies geht aus der Leistungsübersicht 2024 hervor, die der LVR kürzlich veröffentlicht hat. Die SPD-Ratsfraktion begrüßt diese hohen Leistungen, die vorwiegend Menschen mit Behinderungen sowie den Bereichen Bildung, soziale Teilhabe und kulturelle Förderung zugutekommen.

Ioannis Stergiopoulos, Stadtverordneter, Mitglied der Landschaftsversammlung und Mitglied im Fraktionsvorstand der LVR-SPD: “Die vom LVR bereitgestellten Mittel stärken unsere Stadt strukturell wie sozial. Sie ermöglichen gezielte Förderung für Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftige, Kinder und Jugendliche sowie für viele weitere Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Der LVR trägt damit maßgeblich zur Teilhabe und Chancengerechtigkeit in Wuppertal bei. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung des LVR als arbeitgebender und integrativer Standortfaktor.”

Neben finanzieller Unterstützung ist das Engagement des LVR in Wuppertal vielschichtig: Die LVR-Förderschule am Standort beschäftigt 34 Mitarbeitende und betreut 217 Kinder und Jugendliche mit individuellen Förderbedarfen. Darüber hinaus profitieren zahlreiche weitere Wuppertaler*innen durch Angebote in den Bereichen Kultur, Psychiatrie und Jugendhilfe.

“Trotz angespannter Haushaltslage zeigt der LVR, was möglich ist, wenn Engagement und kluge politische Steuerung Hand in Hand gehen. Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz für ein inklusives und solidarisches Wuppertal”, so Stergiopoulos abschließend.