Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal zeigt sich irritiert über den schleppenden Fortschritt beim Anschluss des Notstromaggregats für die Freiwillige Feuerwehr Cronenberg. Trotz des Ratsbeschlusses zur Ausstattung der kritischen Infrastruktur mit Notstromaggregaten aus dem Jahr 2022 ist die Ersatzstromversorgung der Cronenberger Feuerwache weiterhin nicht einsatzbereit.
„Es ist für uns absolut unverständlich, dass die Freiwillige Feuerwehr Cronenberg noch immer keinen funktionierenden Notstromanschluss in der Wache hat. Das gefährdet im Ernstfall die öffentliche Sicherheit“, erklärt Guido Gehrenbeck, Mitglied im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit. „Gerade in Zeiten, in denen die Bedeutung der Krisenvorsorge immer wieder betont wird, ist diese Verzögerung ein Unding.“
Auf eine aktuelle Anfrage der SPD-Fraktion zum Stand des Anschlusses reagierte die Verwaltung lediglich mit knappen Worten und machte keine Angaben dazu, wann das so wichtige Notstromaggregat endlich angeschlossen wird.
„Wir nehmen die schmallippige Antwort der Verwaltung mit großem Befremden zur Kenntnis“, so die Cronenberger SPD-Stadtverordnete Miriam Scherff. „Die Feuerwehr muss im Ernstfall handlungsfähig sein – dafür braucht sie eine verlässliche Ersatzstromversorgung. Wir erwarten, dass das Problem jetzt zügig und unbürokratisch gelöst wird.“
