Einstimmig hat der Rat den von der SPD-Fraktion initiierten Antrag zur Einrichtung einer Jugendberufsagentur in Wuppertal beschlossen.
Dazu die SPD-Stadtverordnete Miriam Scherff: „Unser Ziel ist es, den Übergang von jungen Menschen aus der Schule in den Beruf zu verbessern und die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen zu verringern. Einstimmig hat der Rat die Verwaltung in der Ratssitzung beauftragt, ein Konzept mit einer konkreten Zeitschiene zur Einrichtung der Jugendberufsagentur zu entwickeln. Die Ergebnisse sollen dem Rat in der nächsten Sitzung im Juli zur Entscheidung vorgelegt werden.“
„Die Jugendberufsagentur hat sich in ganz Deutschland als erfolgreiches Konzept, um junge Menschen in Arbeit zu bringen, erwiesen“, so Miriam Scherff weiter. „In Nordrhein-Westfalen haben bereits alle Städte Jugendberufsagenturen eingerichtet – nur Wuppertal noch nicht. Die Jugendberufsagentur verfolgt das Ziel, die relevanten Akteure wie die Arbeitsagentur, Jobcenter, Schulen und Unternehmen zu vernetzen und zu einer engeren Zusammenarbeit zu bewegen. Sie dient als zentrale Anlaufstelle, die jungen Menschen „wie aus einer Hand“ hilft und die Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. Sie soll Wuppertal-spezifisch ausgerichtet und an unsere hiesigen Herausforderungen und Bedarfe angepasst werden.“

Lukas Twardowski, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, ergänzt: „In Wuppertal liegt die Arbeitslosenquote für junge Menschen im Alter von 15 bis unter 25 Jahren bei 9,1 Prozent. Das entspricht rund 1.900 jungen Menschen, die ohne Arbeit sind. Die Zahlen zeigen einen besorgniserregenden Trend: Die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen in unserer Stadt nimmt zu. Angesichts dieser Entwicklung ist es unerlässlich, schnell und effektiv zu handeln. Jugendberufsagenturen bieten nicht nur präventive Unterstützung, um langfristige Arbeitslosigkeit zu verhindern, sondern auch eine frühzeitige berufliche Orientierung, die jungen Menschen hilft, ihre beruflichen Perspektiven zu erkennen und zu entwickeln.“

Miriam Scherff fasst abschließend zusammen: „Die Einführung einer Jugendberufsagentur ist ein entscheidender Schritt, um jungen Menschen in Wuppertal bessere Chancen auf einen erfolgreichen Berufsstart zu ermöglichen. Unser Antrag ist nicht nur eine Antwort auf die steigende Arbeitslosigkeit, sondern auch eine Investition in die Zukunft unserer Stadt, denn die Jugendlichen von heute sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Wir sind froh, dass der Rat der Stadt Wuppertal das erkannt hat und einstimmig den Weg zur Einrichtung einer Wuppertaler Jugendberufsagentur geebnet hat.“